Geekend Reboot – 31.08./01.09.

Das Freie Labor lädt zum Geekend Reboot ein! Am ersten Septemberwochenende des Jahres treffen wir uns zum letzten Mal in unseren „alten“ Räumen. Es gibt Workshops, den ein oder anderen Vortrag, frisches Grillgut, und reichlich Mate. Der Eintritt ist frei, kommt vorbei!

Die Folge:

Das Geekend ist eröffnet. Kommt zahlreich!

Geodätischer Dome und CCCamp23

Mindestens alle zwei Jahre steht bei uns (wenn alles gut geht) ein Hackercamp im Kalender — meist in den Niederlanden oder in Deutschland.

Dieses Mal traf sich wieder eine internationale Community an fünf Tagen im August nördlich von Berlin.

Nachdem wir das letzte niederländische Camp mit einem improvisierten, undichten und instabilen Pavillon besucht haben, musste etwas neues her. Ideen zu einem Dome geistern schon länger im Labor herum. Auch ein Modell existierte schon:

Aber wie viel Durchmesser wollen wir? Wie gestalten wir die Eckpunkte der Dreiecke? Was nehmen wir als Zeltplane? Und wie viel kostet das alles? Es ist doch schon Mitte Mai!

Hier ein paar Impressionen der Konstruktion:

Und so sah der Teil unseres Villages auf dem CCCamp23 mit Dome letztendlich aus:

10. Internationaler Tag des offenen Hackerspaces

Weltweit öffnen am 25. März 2023 Hackerspaces ihre Türen, so auch wir in Hildesheim. Bei uns geht es ab 13:00 Uhr los.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Internationalen Tags des offenen Hackerspaces lädt der Chaos Computer Club (CCC) am Samstag, 25. März 2023, ein, auch hierzulande mit echten Nerds und Hackerinnen zusammenzukommen und dabeizusein, wenn wir mit Euch gemeinsam Hardware und Hackingmythen zerlegen. Wer sich selbst ein Bild machen will, sollte vorbeikommen.

https://www.ccc.de/de/updates/2023/intopenhackerspaces

Wer sich das Labor schon immer einmal angucken wollte, hat die Gelegenheit im Laufe diesen Tages – nachmittags und abends – bei uns vorbeizukommen. Aber auch sonst begrüßen wir Interessierte gerne dienstag- und freitagabends.

Labor-Automatisierung

In den Laborräumen lassen sich verschiedene Projekte, Beleuchtung und anderes Gerät finden. Doch wie lässt sich das alles steuern? Wie schaltet man den Laborstatus? Wie steuert man die Ampel? Was muss man tun, um Frozen-Bottle Musik-Visualisierung oder Animationen zeigen zu lassen? Wie spielt man Hextris (unsere Tetris-Variante) auf Frozen Bottle? Und muss man wirklich auf eine Leiter steigen, um das Labor mit dem RGB-LED-Scheinwerfer (mit DMX/ArtNet) in eine andere Farbe zu tauchen?

Seit einem halben Jahr beschäftigen wir uns mit den Auswüchsen der Heimautomatisierung, um die oben genannten Geräte von einem übersichtlichen Dashboard und einigen Schaltern aus Steuern zu können. Dabei ist das Labor der perfekte Ort zum Experimentieren (auch wenn hin und wieder ein Jammern zu hören ist, wenn man wieder alle im Dunkeln sitzen, weil doch etwas nicht richtig funktioniert).

Damit trotz Ausfällen oder Fehlkonfigurationen alles bedienbar bleibt, versuchen wir darauf zu achten immer noch einen unabhängigen Schalter oder eine andere Möglichkeit zur Steuerung vorzusehen.

Als Kontrollsystem testen wir Home Assistant. Wenn ihr Lust habt mit zu experimentieren und vielleicht sogar überlegt, bei euch zu Hause etwas ähnliches einzusetzen, kommt doch mal im Labor vorbei.