Archiv der Kategorie: Veranstaltung

10. Internationaler Tag des offenen Hackerspaces

Weltweit öffnen am 25. März 2023 Hackerspaces ihre Türen, so auch wir in Hildesheim. Bei uns geht es ab 13:00 Uhr los.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Internationalen Tags des offenen Hackerspaces lädt der Chaos Computer Club (CCC) am Samstag, 25. März 2023, ein, auch hierzulande mit echten Nerds und Hackerinnen zusammenzukommen und dabeizusein, wenn wir mit Euch gemeinsam Hardware und Hackingmythen zerlegen. Wer sich selbst ein Bild machen will, sollte vorbeikommen.

https://www.ccc.de/de/updates/2023/intopenhackerspaces

Wer sich das Labor schon immer einmal angucken wollte, hat die Gelegenheit im Laufe diesen Tages – nachmittags und abends – bei uns vorbeizukommen. Aber auch sonst begrüßen wir Interessierte gerne dienstag- und freitagabends.

Vorbereitungen für’s MCH2022-Hackercamp

Vorheriges niederländisches Camp: SHA2017 – Still Hacking Anyway (von Erik Albers, CC0 1.0, Quelle)

Alle zwei Jahre findet (wenn alles gut geht) ein Hackercamp statt, und zwar abwechselnd in Deutschland und den Niederlanden. Dieses Jahr ist das „May Contain Hackers“ (MCH2022), Ende Juli 2022, ~50 km östlich von Amsterdam.

Wir sind dort als Village vertreten. Villages sind Gemeinschaften, die zusammen campen und Infrastruktur mitbringen. Und genau diese Infrastruktur bereiten wir gerade vor.

Modularer Bollerwagen & Pavillon-Zelt

Als Gemeinschaftszelt haben wir uns ein gebrauchtes, unvollständiges Pavillonzelt besorgt. Nach einem Test-Aufbau auf dem Parkplatz vor dem Haus, können wir jetzt die fehlenden Stangen improvisieren. Richtige Stangenbeschriftung und passender Plan sollten dann den Aufbau vor Ort vereinfachen.

Um den Transport des Materials auf das Campgelände zu vereinfachen, haben wir einen gebrauchten Bollerwagen ergattert. Die Holzteile lassen sich abnehmen. Den Stahlramen darunter haben wir durchgesägt. Mit einem Tisch aus einer Bierzeltgarnitur als alternative „Bodenplatte“ lässt sich so der Stauraum vergrößern. Der alte, kleinere Zustand kann dank zweier Alustangen auch wiederhergestellt werden.

Seid dabei!

Noch habt ihr die Chance euch ein Ticket zu klicken und Teil unseres Villages zu sein. Falls ihr neu im Labor seid, kommt gerne dienstag- oder freitagabends vor dem Camp rum, dann besprechen wir alles.

Rückblick: Richtig nachhaltig und lecker kochen lernen

In der kalten Jahreszeit kann es auf den ersten Blick schwierig sein, mit regionalen Produkten leckere Gerichte zu kochen. Wie das kreativ aber doch funktionieren kann, hat der Kochkurs zwischen September 2017 und Januar 2018 gezeigt. Zu jedem Termin wurde neben dem gemeinsamen Kochen auch ein Aspekt des nachhaltigen Lebens besprochen.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Um euch noch einmal das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen, hier einige Highlights des Kurses in Bildern:

Silvester 2016

Am 31.12. feiern Freunde und Mitglieder des Freien Labors Silvester – wie schon im vergangenen Jahr. Es wird Glühwein, Cocktails und allerlei Essbares geben – frisch aus unserer neuen Küche. Hoch über den Dächern haben wir dann um Mitternacht einen guten Blick auf das Feuerwerk über Hildesheim.

Panoramablick aus dem Labor: Silvester 2015

Wir sehen uns Silvester!

Vorträge vom CCCamp 2015 gucken

Statt des angedachten Geekends treffen wir uns am cccamp15-logo-smallFreitag, 28.08. ab 18:30 Uhr, zum gemeinsamem Vorträgeschauen, und zwar vom Chaos Communication Camp 2015. Was genau geguckt wird, entscheiden wir spontan. Wer mag, kann vorher schon einmal einen Blick ins Programm werfen. Die Videos gibt es unter media.ccc.de.

Alle Interessierten sind eingeladen!

Geekend #5 10. Juli bis 12. Juli

Die fünfte Ausgabe des Geekend wird am Wochenende vom 10. Juli bis 12. Juli im Freien Labor stattfinden. Das Geekend ist ein Vortrags- und Mitmachwochenende für Digitalkunst-, Bastel- und Technikbegeisterte. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an interessierte NeueinsteigerInnen als auch an fortgeschrittene BastlerInnen.

Details sind im Wiki unter /Geekend #5 zu finden und werden dort auch regelmäßig aktualisiert.

Wir suchen noch Leute, die Workshops und Vorträge anbieten wollen. Bitte meldet euch bei fscherf (at) freieslabor.org. Für allgemeine Fragen sprecht bitte jason (at) freieslabor.org an. Wir freuen uns auch über weitere Projekte und Kleinstausstellungen am Geekend.

Geekend #4: 24.–26.04.2015 im Labor

Magische PilzeDas erste Geekend in eigenen Räumen findet von Freitag (24.04.) bis Sonntag (26.04.) statt. Los geht es am Freitag um 18 Uhr. Übers Wochenende lohnt sich dann ein Blick auf Twitter und auf den Laborstatus (siehe rechts oben). Grob wird von mittags bis nachts auf sein. Wie ihr uns findet, steht hier.

Wie schon beim letzten Geekend wird es wieder Talks und Workshops geben. Dieses Mal von Home-Automation-Software über Freifunk bishin zu fluoreszierenden Chemikalien.

Wer das Labor schon immer einmal in Aktion sehen wollte, ist herzlich eingeladen, diese Gelegenheit zu nutzen. Bringt eure Basteleien und Projekte mit und/oder guckt euch an, woran wir gerade schrauben und macht mit. Das Geekend ist – wie alle anderen Veranstaltungen auch – für alle Interessierten offen. Wir freuen uns, euch kennenzulernen!

Einladung zum 3. Geekend

Nach längerer Sommerpause geht es jetzt Schlag auf Schlag weiter. Am letzten November-Wochenende, 29./30. November, findet die 3. Version unserer Geekends statt, dieses mal zentral am Hindenburgplatz 20 (IHK-Gebäude, 2. Stock).freies-labor-geekend3

Die Zeiten:

  • Samstag: 14 Uhr bis spät in die Nacht
  • Sonntag: 13 Uhr bis 17 Uhr (danach Abbau)

Generell gilt: Selbstverpflegung, allerdings gibt es vor Ort eine begrenzte Anzahl Brötchen und Aufstriche. Gerüchteweise soll wohl auch die eine oder andere selbstgemachte Spezialität mitgebracht werden. Ein paar Getränke (Mate, Limo, Bier) sind auch vorhanden. In unmittelbarer Umgebung gibt es sonst genug weitere Essensmöglichkeiten.

Dieses Mal soll bewusst auch etwas für Neuankömmlinge (und natürlich auch alle anderen) gemacht werden. Am 29.11. (Samstag) bieten wir deshalb ein kleines Vortrags- und Workshopprogramm an, dass sich an NeueinsteigerInnen und Fortgeschrittene wendet. Details zum Programm gibt es hier. Außerdem werden einige Projekte gezeigt, zu denen wir gern Hintergründe erklären.

Wie schon die letzten Male gibt es natürlich bis spät in die Nacht Möglichkeiten zum Basteln, Diskutieren und Experimentieren. Sonntag Mittag geht es dann bis zum frühen Abend weiter.

Auf der Geekend-Wikiseite kann ein Blick auf den aktuellen Stand der Planung geworfen werden.

Einladung zum 2. Geekend

Es ist wieder soweit, das zweite GEEKEND findet dieses Wochenende (9.-11. Mai) im Trillke-Gut (Steinbergstr. 42) statt!

Die Zeiten:

  • Freitag 18 Uhr bis open end
  • Samstag 13 Uhr bis open end
  • Sonntag 13 Uhr bis 19 Uhr (danach Abbau)

Generell gilt: Selbstverpflegung, allerdings gibt es vor Ort eine begrenzte Anzahl Brötchen und Aufstriche sowie die Möglichkeit, dass wir je nach Bedarf gemeinsam spontan etwas Kochen. Ein paar Getränke (Mate, Limo, Bier) sind auch vorhanden.

Um die Kosten zu decken, liegt die Spendenempfehlung pro Tag bei 2€.

Alle Infos findet ihr auch nochmal auf unserer Geekend-Wiki-Seite.

Also, wir freuen uns auf ein schönes Wochenende, in diesem Sinne:

Wir seh’n uns!